- Anderssprachige
- plspeakers of other languages
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Anderssprachige Tonbezeichnung — Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen der Stammtöne, der abgeleiteten Töne und der Tonarten in verschiedenen Sprachen. Bezeichnungen der Stammtöne deutsch: C D E F G A H [1] englisch: C D … Deutsch Wikipedia
Anderssprachige Tonbezeichnungen — Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen der Stammtöne, der abgeleiteten Töne und der Tonarten in verschiedenen Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen der Stammtöne 2 Bezeichnungen der erhöhten und erniedrigten Töne 3 … Deutsch Wikipedia
Akzidentien — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… … Deutsch Wikipedia
Vierteltonversetzungszeichen — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… … Deutsch Wikipedia
Affirmativ — Affirmation, f. (lateinisch affirmāre, ō, ī, ātum für „befestigen, bekräftigen, versichern, beteuern“ bzw. affirmatiō, ōnis f. für „Versicherung, Beteuerung“[1]) ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten,… … Deutsch Wikipedia
Affirmieren — Affirmation, f. (lateinisch affirmāre, ō, ī, ātum für „befestigen, bekräftigen, versichern, beteuern“ bzw. affirmatiō, ōnis f. für „Versicherung, Beteuerung“[1]) ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten,… … Deutsch Wikipedia
Akkordsymbole — werden in der Musiknotation verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Die heutzutage gebräuchlichsten Symbole kommen vor allem aus dem Jazz und der populären Musik. Sie wurden entwickelt und zur Hilfe genommen, um den Solisten beim Improvisieren über… … Deutsch Wikipedia
Bardo (Yoga) — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བར་དོ་ Wylie Transliteration: bar do Aussprache in IPA: [pʰàrtò] Offizielle Transkription der VRCh … Deutsch Wikipedia
Brückenbauer — Migros Magazin Beschreibung Schweizer Wochenzeitung Sprache deutsch Erstausgabe … Deutsch Wikipedia
CGPS — Das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, abgekürzt GZS, ist eines der drei Genfer Zentren in der Trägerschaft der Eidgenössischen Departements EDA und VBS für die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, ähnlich gesinnten Staaten,… … Deutsch Wikipedia
Centre de politique de sécurité — Das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, abgekürzt GZS, ist eines der drei Genfer Zentren in der Trägerschaft der Eidgenössischen Departements EDA und VBS für die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, ähnlich gesinnten Staaten,… … Deutsch Wikipedia